Ausbildung

Berufsbild Raumausstatter
Die Tätigkeit im Überblick
Raumausstatter/innen gestalten Räume und Polstermöbel nach Kundenwünschen und -anforderungen. Sie bekleiden Wände und Decken, gestalten, fertigen und montieren Raumdekorationen sowie Licht-, Sicht- und Sonnenschutz. Außerdem verlegen sie textile und elastische Bodenbeläge sowie polstern und beziehen Polstermöbel.
Die Ausbildung
Raumausstatter/in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach der Handwerksordnung (HwO).
Diese bundesweit geregelte 3-jährige Ausbildung wird im Handwerk in folgenden Schwerpunkten angeboten:
- • Boden
- • Polstern
- • Raumdekoration sowie Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen
- • Wand- und Deckendekoration
Abschluss und Weiterbildung
Abschluss der Ausbildung ist der Gesellenbrief als Raumausstatter/in. An diese Ausbildung kann unmittelbar die Weiterbildung als Meister/in angeschlossen werden. – Als Basis für ein Studium zum Innenarchitekten ist die Ausbildung ebenfalls sinnvoll.